Vitalitätsprüfung
Grundlagen der Zahnmedizin: Vitalitätsprüfung
Vitalitätsprüfung ist ein zahnärztliches Verfahren, um die Gesundheit und Funktionsfähigkeit eines Zahnes zu beurteilen. Diese Prüfung ist wichtig, um festzustellen, ob der Zahn lebendig (vital) ist, das heißt, ob das Zahninnere, die Pulpa, gesund ist und ob Nerven und Blutgefäße intakt sind.
Die Vitalitätsprüfung kann auf verschiedene Weisen durchgeführt werden, beispielsweise durch Kälte- oder Elektrotests. Bei diesen Tests wird die Reaktion des Zahnes auf Reize überprüft. Eine fehlende Reaktion kann auf eine abgestorbene oder beschädigte Pulpa hinweisen, was weitere Behandlungen wie eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen könnte.