Dentition
Grundlagen der Zahnmedizin: Dentition
Dentition bezieht sich auf die Entwicklung, das Wachstum und den Durchbruch deiner Zähne. Dieser Prozess beginnt bereits im Kindesalter mit dem Erscheinen der Milchzähne und setzt sich mit dem Wachstum der bleibenden Zähne fort. Die Dentition ist ein komplexer Vorgang, der von genetischen und umweltbedingten Faktoren beeinflusst wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Ausbildung deiner Kieferstruktur und die korrekte Anordnung deiner Zähne.
Die Dentition wird in zwei Phasen unterteilt: die primäre Dentition, auch bekannt als Milchzahndentition, und die sekundäre oder bleibende Dentition. Die primäre Dentition umfasst 20 Zähne, die normalerweise bis zum Alter von drei Jahren vollständig durchbrechen. Die sekundäre Dentition beginnt etwa im Alter von sechs Jahren und führt zum Erscheinen von 32 bleibenden Zähnen, einschließlich der Weisheitszähne. Dieser Übergang ist wichtig für die Entwicklung der Mundgesundheit und beeinflusst die Fähigkeit zu kauen und zu sprechen.
Störungen in der Dentition können zu verschiedenen Zahnproblemen führen, wie z.B. Fehlstellungen, Überbiss oder Unterbiss. Solche Probleme können ästhetische Bedenken hervorrufen und die Funktionalität des Gebisses beeinträchtigen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen während der Kindheit sind entscheidend, um die normale Entwicklung der Dentition zu überwachen und frühzeitig korrigierend einzugreifen.