Menu

Grundlagen der Zahnmedizin: Bakterielle Plaque

Bakterielle Plaque ist ein weicher, klebriger Film, der sich kontinuierlich auf den Zähnen bildet. Diese Plaque besteht hauptsächlich aus Bakterien, die in deinem Mund natürlich vorkommen. Wenn du isst oder trinkst, insbesondere Zucker oder Stärke, nutzen die Bakterien in der Plaque diese Substanzen, um Säuren zu produzieren. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an und können zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.

Die regelmäßige Entfernung der bakteriellen Plaque ist entscheidend für die Mundgesundheit. Dies geschieht am effektivsten durch gründliches Zähneputzen mit Zahnpasta, die Fluorid enthält, sowie durch die Verwendung von Zahnseide oder anderen Hilfsmitteln zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Wenn die Plaque nicht regelmäßig entfernt wird, kann sie verhärten und zu Zahnstein werden, der nur von einem Zahnarzt oder einer Dentalhygienikerin entfernt werden kann.

Die Kontrolle der bakteriellen Plaque ist auch wichtig, um Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis vorzubeugen. Diese Erkrankungen entstehen, wenn die Plaque sich am Zahnfleischrand ansammelt und Entzündungen verursacht. Langfristig kann dies zu einem Rückgang des Zahnfleisches und einem Verlust des Knochenstützgewebes der Zähne führen.

Um die Bildung von bakterieller Plaque zu minimieren, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und den Konsum von zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln und Getränken zu begrenzen. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und professionelle Zahnreinigungen sind ebenfalls unerlässlich, um die Mundgesundheit zu erhalten und Probleme frühzeitig zu erkennen.