Bißregistrat
Grundlagen der Zahnmedizin: Bißregistrat
Ein Bißregistrat ist ein zahnmedizinisches Verfahren, das dazu dient, die Position der Ober- und Unterkiefer zueinander zu bestimmen. Dies ist besonders wichtig bei der Herstellung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen. Das Bißregistrat hilft dem Zahnarzt oder Zahntechniker, die exakte Beziehung zwischen den beiden Kiefern zu verstehen, um sicherzustellen, dass der Zahnersatz perfekt passt und die Kiefergelenke nicht belastet werden.
Die Erstellung eines Bißregistrats erfolgt in der Regel durch das Beißen des Patienten in eine weiche Masse oder ein spezielles Wachs. Nachdem der Patient zugebissen hat und die Masse oder das Wachs gehärtet ist, wird diese Form aus dem Mund genommen und dient als Referenz für die Ausrichtung der Kiefer. Moderne Techniken verwenden auch digitale Scans, um ein präzises Bißregistrat zu erstellen.
Ein korrektes Bißregistrat ist entscheidend für den Komfort und die Funktionalität des Zahnersatzes. Ein falsch angepasster Zahnersatz kann zu Problemen wie Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen führen.
Die Genauigkeit des Bißregistrats ist besonders wichtig bei komplexen zahnärztlichen Restaurationen und bei Patienten mit Kiefergelenkbeschwerden. In solchen Fällen kann ein präzises Bißregistrat dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.