Sinuslift
Grundlagen der Zahnmedizin: Sinuslift
Ein Sinuslift, auch bekannt als Sinusbodenelevation, ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Zahnmedizin durchgeführt wird, um den Knochen im Oberkiefer, insbesondere im Bereich der Backenzähne und Prämolaren, zu verstärken. Dies ist oft notwendig, wenn nicht genügend Knochen vorhanden ist, um Zahnimplantate zu unterstützen, insbesondere nach Zahnverlust und Knochenresorption.
Beim Sinuslift wird der Kieferhöhlenboden vorsichtig angehoben, und Knochenersatzmaterial wird zwischen den Kieferknochen und den Sinus eingefügt. Dieses Material kann aus dem Patienten selbst, aus einem Spender oder aus synthetischen Quellen stammen.
Die Erholung von einem Sinuslift kann einige Monate dauern, während der Knochen mit dem vorhandenen Knochen verwächst und stark genug wird, um ein Implantat zu unterstützen. Dieser Eingriff hat die Möglichkeiten der Implantologie erheblich erweitert und ermöglicht es vielen Patienten, feste, dauerhafte Zahnimplantate zu erhalten, wo dies früher nicht möglich war.