Kieferfraktur
Grundlagen der Zahnmedizin: Kieferfraktur
Bei einer Kieferfraktur handelt es sich um einen Bruch eines oder beider Kieferknochen. Solche Frakturen können durch verschiedene Ursachen entstehen, wie zum Beispiel Verkehrsunfälle, Sportverletzungen oder Stürze. Symptome einer Kieferfraktur können Schmerzen, Schwellungen, Blutungen und Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes sein.
Die Behandlung einer Kieferfraktur hängt von ihrer Schwere und Lage ab. Leichte Frakturen können manchmal ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden, während schwere Frakturen oft eine Operation erfordern, um die Knochen zu stabilisieren und korrekt auszurichten. In einigen Fällen kann eine Schienung oder das Tragen eines speziellen Verbandes notwendig sein.
Die Heilung einer Kieferfraktur kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, und es ist wichtig, während dieser Zeit eine weiche oder flüssige Ernährung zu sich zu nehmen und den Anweisungen des behandelnden Arztes zu folgen.